Geburtshilfe

Reisen während der Schwangerschaft image

Reisen während der Schwangerschaft

Schwanger sein und reisen schließen sich nicht gegenseitig aus.

Im Gegenteil! Eine Reise kann während der Schwangerschaft besonders schön sein.

Die Zeit zwischen dem 4. und 7. Monat der Schwangerschaft ist besonders gut geeignet, um eine Reise zu unternehmen, die man schon immer machen wollte, die aber mit dem Kind nicht mehr so einfach sein wird.

Eine Reise als Paar bietet Ihnen und Ihrem Partner auch die Möglichkeit, intensive Zeit miteinander zu verbringen, sich nahe zu sein und einfach nur füreinander da zu sein – bevor Ihr Kind geboren wird und mit ihm viele Veränderungen und Neues in Ihr Leben kommt.

Reiseziel und Vorsichtsmaßnahmen

Lange und anstrengende Reisen sind jedoch nicht zu empfehlen, insbesondere in den ersten drei Monaten (Risiko einer Fehlgeburt) und den letzten zwei Monaten (eingeschränkte Mobilität der Mutter und Unsicherheit über den tatsächlichen Geburtstermin).

Auto fahren

Als Schwangere können Sie weiterhin ohne Probleme Auto fahren. Es gibt jedoch einige Aspekte, auf die Sie besonders achten sollten. Wenn Sie auf die Zeichen Ihres Körpers achten, werden Sie feststellen, dass sehr lange Reisen und Fahrten bei hohen Temperaturen nicht gut für Sie sind.

Hitzestau und Thrombose – verursacht durch zu langes Sitzen in gebückter Position – sind zwei Dinge, die Sie vermeiden können, wenn Sie zu langes Autofahren vermeiden. Wenn dies unvermeidlich ist, machen Sie häufig Pausen, um sich zu entspannen und die Beine zu strecken. Während der Fahrt oder des Fluges ist es wichtig, sich alle 30 bis 60 Minuten zu bewegen und die Beine zu strecken, um das Risiko der Bildung eines Blutgerinnsels zu vermeiden.

Sicherheitsgurte können auch während der Schwangerschaft bedenkenlos verwendet werden. Sie sind darauf ausgelegt, die schwangere Frau bei plötzlichem Bremsen sicher im Sitz zu halten. Gleichzeitig wird das Kind im Mutterleib nicht eingeengt und erleidet daher keinen Schaden.

Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich immer richtig anschnallen. Das bedeutet: Der diagonale Schultergurt sollte zwischen Ihrer Brust und über Ihrem Baby verlaufen, und der Beckengurt sollte so weit wie möglich unterhalb Ihres Bauches und nicht über dem Baby verlaufen.

Fliegen

Weder der Kabinendruck noch die Strahlung in großen Höhen sind so hoch, dass sie eine Gefahr für Sie oder Ihr Baby darstellen. Flugreisen sind insbesondere in der ersten Hälfte der Schwangerschaft kein Problem. Aufgrund des manchmal unsicheren Geburtstermins sind lange Flugreisen gegen Ende der Schwangerschaft nicht ratsam, da Wehen im Flugzeug oder im Ausland einsetzen könnten.

Generell gibt es keine Bedenken gegen Reisen während der Schwangerschaft. Eine Reise bietet die Gelegenheit, allein mit Ihrem Partner zu sein, auszuschlafen und sich mental auf die bevorstehende Zeit als Familie vorzubereiten.